Öffentliche Führungen für Erwachsene, Kinder und Familien 2025

 

Seit 2009 bieten wir in Kooperation mit der Kreisstadt Bergheim öffentliche Führungen an und freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf eine gute Zusammenarbeit.

  

Über die einzelnen Inhalte der Führungen werden Sie auf dieser Homepage informiert. 

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. 

Sie finden diese Führungen auch hier auf der Seite der Kreisstadt Bergheim.
Es gelten die Teilnahmebedingungen auf der Internetseite www.bergheim.de/stadtfuehrungen.aspx.

 


Führungen für Erwachsene
Die Einstellung der Führungen für Kinder und  Famuilien erfolgt weiter unten

„Anekdötchenfrühstück“ mit Prosecco am 25.4.2025

Wir beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Café Verweilchen – natürlich mit einem Glas Prosecco. Währenddessen erzählt die Stadtführerin Interessantes zu dem besonderen Gebäude, in dem sich das Café befindet – es ist nämlich das älteste Haus der Stadt. Im Mittelpunkt dieses „Stadtgesprächs“ stehen die Menschen, insbesondere auch die Frauen, die hier über die Jahrhunderte gelebt haben. Scheuen Sie dabei nicht, Fragen zu stellen. Die Gästeführerin geht gerne darauf ein, sodass die Teilnehmenden den Ablauf des Gespräches mitbestimmen werden.

 

Beginn: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Im Café Verweilchen

Kosten: 6,00 € p. P. für die Führung

11,50 € p. P. für das Frühstück (inkl. Kaffeeflatrate & 1 Glas Prosecco oder Orangensaft im Café Verweilchen, Frühstück wird vor Ort bezahlt).


Bergheim in 90 Minuten inkl. Besuch des Aachener Tors am 31.5.2025

Bergheim blickt auf eine fast tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Im 16. Jahrhundert zerstört, begann mit dem Zeitalter der Industrialisierung und dem Fund der Braunkohle im 19. Jahrhundert der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt. Auf einem Spaziergang durch die Bergheimer Innenstadt entdecken Sie zahlreiche historische Bauten, Skulpturen und Denkmäler. Dabei besichtigen wir das Aachener Tor und auch die Georgskapelle von innen. Einen besonderen Höhepunkt bildet der Besuch des jüdischen Friedhofs, der ausschließlich im Rahmen einer Führung für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Diese Tour ist nicht nur für Neu-Bergheimer*innen und Besucher*innen das perfekte Erlebnis, Bergheim und seine Geschichte einmal von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.

 

Beginn: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Aachener Tor

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Erwachsene 5,00 € p. P. 


Kulturfrühstück im Museum BERGHEIMAT am 5.6.2025

Gemütlich frühstücken und anschließend durch die Geschichte Bergheims reisen – dieses außergewöhnliche Programm bietet das „Kulturfrühstück“ im Museum BERGHEIMAT. Auf die kulinarische Stärkung folgt eine interaktive Zeitreise durch Bergheims beachtliche Historie. In der Dauerausstellung geht es von den Römern über das Mittelalter bis in die heutige Zeit. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Vormittag

 

Beginn: 10:00 Uhr

Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT

Kosten: 12,00 € p. P.

Die Führung findet im Auftrag des Vereins Museum der Stadt Bergheim e.V. statt.


Bergheims süße Seite am 18.6.2025

Diese kulinarische Stadtführung bietet einen genussvollen, kurzweiligen Nachmittag in Bergheims Cafés und entführt in die Welt handgemachter Pralinen, Gebäcke, Kuchen und Eis. Wir starten am Historienbrunnen und erfahren, wo Menschen in Bergheim früher gerne speisten oder verweilten und wo sie dies heute tun. Danach besuchen wir die Eisdiele Marino für den ersten süßen Zwischenstopp. Anschließend machen wir einen Abstecher ins Museum BERGHEIMAT, wo wir interessantes über die kulinarischen Sehnsüchte und Essgewohnheiten der Bergheimerinnen und Bergheimer lernen. Danach setzen wir unseren süßen Streifzug fort und besuchen das Cafe Extrablatt, die Eisdiele Georgio und abschließend das griechische Café Meraki.

 

Beginn: 14.00 Uhr

Treffpunkt: Historienbrunnen vor der Georgskapelle

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 6,00 € p. P.


Komm mit, sing mit, trink mit“ Brauhaus- und Kneipentour im Zentrum am 27.6.2025

„Komm mit, sing mit, trink mit“ – so lautet das Motto dieser besonderen Kölschführung in Bergheims Stadtzentrum. Musikalisch begleitet von dem Gesangsduo Hätz & Siel begeben wir uns auf einen Streifzug durch Bergheims Kneipen. Zugegeben, so viele Kneipen gibt es nicht mehr in der Innenstadt – aber diese wollen wir mit unseren Führungen unterstützen. Schließlich eignen sie sich bestens, um ein leckeres Bier zu trinken und gemeinsam zu singen. Im Laufe des Abends gibt es dann auch noch auf diese und weitere Fragen rund um die Bergheimer Kölsch-Kultur Antworten: Was hat Reissdorf Kölsch mit Bergheim zu tun? Und warum hieß es „Bleib der der Heimat treu, trink Römerbräu?“ Also: „Drink doch ene mit!“

 

Beginn: 19:00 Uhr Treffpunkt: Historienbrunnen vor der Georgskapelle

Dauer: ca. 2 Stunden

Musikalische Begleitung: Gesangsduo Uwe Ulbrich und Martin Michalski Die Musikbegleitung erfolgt nur bei den öffentlichen Führungen. Die Führungen können ansonsten auch als Gruppenführungen gebucht werden.

Kosten: 12,00 € p. P. zzgl. Kosten für Getränke in der Kneipe (bitte Kleingeld bereithalten).

Die Führung findet im Auftrag des Vereins Kulturkapelle Bethlehem e. V.


Bratapfelessen mit Histörchen 13.11.2025

Ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit leckeren Bratäpfeln im Café Verweilchen lässt doch sofort besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen. Und wenn dabei noch zur Jahreszeit passende Geschichten aus Bergheim erzählt werden, steht der Vorfreude auf das Weihnachtsfest nichts mehr im Wege. Freuen Sie sich auf einen entspannten und unterhaltsamen Nachmittag.

 

Beginn: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Im Café Verweilchen

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 6,00 € p. P. für die Führung

11,90 € p. P. für das Bratapfelessen (inkl. Kaffeeflatrate, wird individuell vor Ort bezahlt).


Hexe, Henker, Scheiterhaufen am 15.11.2025

Das Wahrzeichen Bergheims, das Aachener Tor, hat Jahrhunderte überstanden und dabei viel erlebt. Von der Feldseite aus gesehen befand sich im rechten Teil das Gefängnis. Hier wurden im 16. Jahrhundert 14 Frauen gefangen gehalten, die der Zauberei bezichtigt worden waren. Im Aachener Tor wurden sie verhört und der Tortur der Folter unterzogen. Hierfür war der Jülicher Scharfrichter zuständig, den man in Bergheim als „Meister“ bezeichnete. Bei dieser Tour besuchen wir den Ort des Geschehens und lauschen den Erzählungen einer Hexe und eines Henkers, die aus ihrer Sicht sehr sachlich über die Hexenverfolgung, die Aufgaben des Henkers, Folterinstrumente und die Geschichten über die Hexen in unserer Region.

 

Beginn: 15:00 Uhr

Treffpunkt: Aachener Tor

Dauer: ca. 1 Stunde

Gästeführerin: Astrid Machuj, unterstützt von Thomas Irlenbusch

Kosten: 6,00 € p. P.

Sonstiges: Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.

Die Führung findet im Auftrag des Vereins Museum der Stadt Bergheim e.V. statt.


Hört Ihr Leut’ und lasst Euch sagen … am 12.12.2025

Nachtwächterführung … so hallte es noch bis ins Jahr 1878 allabendlich zur vollen Stunde durch die dunklen Gassen der Stadt. Begeben Sie sich in den frühen Abendstunden mit der Nachtwächtersfrau „Marianne“ – ausgerüstet mit Horn und Hellebarde – auf ihren Rundgang durch das Bergheimer Städtchen. Dabei verrichtet sie wie üblich ihre Arbeit, ruft die Sperrstunde aus und verkündet lokale Neuigkeiten. Doch in dieser festlichen Zeit erzählt sie auch davon, wie man das Weihnachtsfest früher feierte und wie so mancher Brauch zustande kam. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Brauchtum, Lyrik und Geschichten.

 

Beginn: 18:45 Uhr

Treffpunkt: Aachener Tor

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 6,00 € p. P.


Führungen für Kinder und  Familien

Bergheim für alle Sinne am 17.7.2025

Komm mit auf eine Sinnesreise durch Bergheims Innenstadt! Hier gibt es so viel mehr zu entdecken, als man mit bloßem Auge erkennen kann. Unterwegs testen wir nacheinander all unsere Sinne. Mal spitzen wir die Ohren, mal tasten wir uns entlang unseres Weges und ein gutes Näschen brauchen wir bei diesem Abenteuer auch. Der fünfte Sinn wird natürlich ebenfalls eingesetzt – bei einem leckeren Eis.

 

Beginn: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 8,00 € p. P. (inkl. Eis)

Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Bitte Tuch zum Verbinden der Augen mitbringen und die Gästeführerin vorab über mögliche Lebensmittelallergien der Kinder informieren.


Ritter, Burg & Co. – zu Besuch auf Schloss Paffendorf am 24.7. und 21.8.2025

Ritter und Edelfräulein aufgepasst! An diesem Nachmittag dreht sich alles um euch. Gemeinsam betrachten wir das imposante Wasserschloss Paffendorf und entdecken zahlreiche Wappen, Drachen und wasserspeiende Wesen. Anschließend warten abwechslungsreiche Spiele auf uns und den spannenden Abschluss bildet ein kleines Ritterturnier.

 

Beginn: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 4,00 € p. P. Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Fünfjährige Kinder können nur in Begleitung einer/s Erwachsenen teilnehmen.


Simsalabim Die Bergheimer Hexen- und Zaubererführung am 7.8.2025

Die Führung lädt ein, eine magische Welt zu erkunden. Schlüpft während unserer Phantasiereise in die Rolle der Hexen und Zauberer und experimentiert anschließend in der Hexenküche. Bei spannenden Spielen erlebt ihr allerlei Abenteuer, erfahrt aber auch eine Menge über die Bergheimer Hexen und hört Geschichten, die man sich über sie erzählte.

 

Beginn: 14:00 Uhr

Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 5,00 € p. P Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Bitte ein Badetuch mitbringen.


Schatzsuche Eine spannende Schnitzeljagd am 25.8.2025

Im Mittelalter gab es noch keine Banken im heutigen Sinne. Schmuck und Taler wurden versteckt, damit sie ja nicht in die Finger von Dieben gerieten. Walram von Bergheim aus dem Jülicher Grafenhaus hat seinen Schatz an vielen verschiedenen Orten vergraben. Es sind nunmehr alte Bilderkarten aufgetaucht – ein Sensationsfund. Gemeinsam folgen wir ihren Anweisungen und müssen einige knifflige Aufgaben lösen. Wenn wir das schaffen, kann der Schatz nicht mehr weit sein! 

 

Beginn: 13:30 Uhr

Treffpunkt: Aachener Tor

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gästeführerin: Astrid Machuj

Kosten: 4,00 € p. P.

Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Fünfjährige Kinder können nur in Begleitung einer/s Erwachsenen teilnehmen


Spukalarm auf Schloss Paffendorf am 25.10.2025

Es spukt! Ende Oktober ist Schloss Paffendorf ein magischer Anziehungspunkt für Geister und Gespenster. Sie versammeln sich im Schlosspark und suchen sich dort ihre Verstecke. Hexe Brunella kennt sie alle, denn es sind Wesen aus Bergheim und Umgebung, von denen sich schon unsere Vorfahren erzählten. Brunella stellt sie vor und sorgt dafür, dass einem die Haare zu Berge stehen, ohne Angst zu erzeugen. Ihre Zaubersprüche wirken nämlich glücklicherweise immer. Ein unvergesslicher Abend wartet auf die Teilnehmenden.

 

Beginn: 18:00 Uhr und 19:30 Uhr

Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf

Dauer: ca. 1 Stunde Gästeführerin: Astrid Machuj, unterstützt von Markus Potes

Kosten: 5,00 € p. P. Sonstiges: Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Die Anwesenheit einer/s Erziehungsberechtigten ist zwingend erforderlich. Bitte Taschenlampe mitbringen. Die Führung findet im Auftrag des Vereins Museum der